Der Nachwuchskader des NÖ Landesverbands präsentiert sich nicht nur sportlich ambitioniert, sondern auch optisch in Bestform: Mit neuen Teamgewändern, die Zusammenhalt und Identität sichtbar machen, startet der Kader in eine vielversprechende Saison. Die frischen Outfits stehen für einen neuen Abschnitt – geprägt von Motivation, Gemeinschaft und professioneller Nachwuchsförderung.
Ein starkes Trainerteam für starke Talente
Unter der Leitung von Daniel Dudas (USV Krems) und Nina Schwarz (ESV St. Pölten) wird der Kader mit viel Engagement und Fachwissen betreut. Die beiden Trainer:innen stehen für eine strukturierte, individuelle Förderung und eine klare sportliche Vision: Talente entdecken, entwickeln und auf ihrem Weg in den Leistungssport begleiten.
Saisonauftakt mit einem echten Highlight: Bundesländervergleichskampf in Wien
Das erste große sportliche Ereignis für den neu formierten Kader ist der Bundesländervergleichskampf am 22. und 23. November 2025 im Hallenbad Floridsdorf in Wien. Hier treten die besten Nachwuchsschwimmer:innen aus ganz Österreich gegeneinander an – jedes Bundesland stellt sein Team, und die jungen Athlet:innen aus Niederösterreich haben die Ehre, ihre Farben zu vertreten.
Dieser traditionsreiche Wettkampf ist mehr als nur ein Leistungsvergleich: Er ist Bühne, Herausforderung und Motivation zugleich. Die Kinder und Jugendlichen messen sich mit Gleichaltrigen aus den anderen acht Bundesländern, kämpfen um Punkte, Platzierungen und persönliche Bestzeiten – und erleben hautnah, was es heißt, Teil eines Teams zu sein, das für ein ganzes Bundesland steht.
Kadertrainingstermine 2025/26
- Oktober 2025
- Oktober 2025
- November 2025
- November 2025
Die Nachwuchstalente erwartet ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit folgenden Terminen:
2.–8. Februar 2026 (Semesterferien): Drei Nachmittagseinheiten in St. Pölten
Neben Technik und Ausdauer stehen auch Teambuilding und mentale Stärke im Fokus.
AQUA-Punkte als Basis für Leistung und Perspektive
Die Kaderzusammensetzung erfolgt auf Grundlage der AQUA-Punktewertung. Die aktualisierte Tabelle wird im Jänner veröffentlicht, inklusive der Zeitlimits für die Kaderqualifikation. Wer im Laufe der Saison die geforderten Punkte erreicht, kann direkt in den Kader aufgenommen werden – ein System, das Leistung belohnt und Chancen eröffnet.
Internationale Wettkampferfahrungen
Für die stärkeren Jahrgänge (2011–2014) ist eine Teilnahme am Győr Open geplant – ein internationaler Wettkampf, der wertvolle Erfahrungen bietet. Im April 2026 soll der gesamte Kader beim 50-Meter-Wettkampf in Sopron antreten. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Nachwuchsförderung mit Struktur und Leidenschaft
Der NÖ Landeskader steht für mehr als nur sportliche Leistung: Er ist ein Ort der Entwicklung, des Miteinanders und der Begeisterung für den Schwimmsport. Mit neuen Gewändern, klaren Zielen und einem engagierten Trainerteam startet Niederösterreichs Nachwuchs in eine Saison voller Chancen und Herausforderungen.







